Südtürkei: Wandern auf antiken Wegen durch Lykien

Eine Hoch&Weit-Wanderreise mit Gepäcktransport auf einem der schönsten Fernwanderwegen entlang vieler historischer Stätten und mit zahlreichen Meeresblicken und Bademöglichkeiten.

Blick von der Burg Simena auf das Dorf Kaleköy, dem Nachbardorf von Üçağız, wo wir einige Nächte bleiben... / Foto: Bjørn Christian Tørrissen
Blick von der Burg Simena auf das Dorf Kaleköy, dem Nachbardorf von Üçağız, wo wir einige Nächte bleiben... / Foto: Bjørn Christian Tørrissen

NUR MEHR WARTELISTE!
Donnerstag, 13. bis Sonntag, 23. März 2025

Der Lykische Weg gilt als einer der schönsten Weitwanderwege. Die über 500 km lange, von Kate Clow entwickelte Wanderroute führt durch das antike Lykien, hauptsächlich der türkischen Südküste entlang, dort wo das Taurusgebirge ins Mittelmeer abfällt. Arkadische Landschaften, antike Stätten, idyllische Dörfer und Yahlas (Almen), atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Berge, Traumstrände, die kulinarischen Köstlichkeiten (frischer Fisch), das bunte Treiben auf den Basaren und natürlich die sprichwörtliche türkische Gastfreundschaft machen diese Türkei Wanderreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir übernachten täglich am Meer  und auf unseren Wanderungen haben wir täglich schöne Ausblicke aufs Meer.

 

Lykien ist der historische Name der Tekke-Halbinsel, die sich an der türkischen Südküste ins Mittelmeer erstreckt. Die Berge erheben sich steil über die felsige Küste und garantieren atemberaubende Ausblicke und Wandermöglichkeiten verschiedenster Couleur. Wald ist die vorherrschende Vegetationsform: Kiefern sind durchsetzt von Erdbeer- und Johannisbrotbäumen, in höheren Lagen werden sie von Wacholder und Zedern abgelöst. Neben dem Küstentourismus drängt sich intensive Landwirtschaft in die Mündungsbereiche der Gebirgsbäche.

 

Wanderprofil: Mittelschwere Wanderungen auf Karrenwegen und schmalen Ziegenpfaden. oftmals mit felsigem und/oder steinigem Untergrund. Die Wanderwege sind größtenteils gut markiert. Wir sind zwischen 3 und 5,5 Stunden reine Gehzeit unterwegs, einmal aber auch ca. 6,5 Std. Wer nicht so lange gehen möchte, gibt es sicher Abkürzmöglichkeiten oder Strecken mit dem Bus oder Taxi zu fahren.

 

 

Das Reiseprogramm und die Wanderroute (Routenänderungen noch möglich):

 

Donnerstag, 13. März: Anreise
Wien über Istanbul nach Antalya mit Suntours um ca. 13.55 Uhr , Ankunft um ca.18.40, Flugzeiten können sich noch ändern!

Transfer vom Flughafen und Übernachtung in Antalya.

 

Freitag:  Zu den Flammen von Chimaera

Transfer ins Dorf Ulupinar. Von hier wandern wir zum Fluss Ulupinar, furten den Fluss und gelangen über die Feuer der Chimaere wieder zu unserem Hotel. Übernachtung in Cirali HP Lunchpaket +1,5 Liter Wasser, 8km, Anstieg: 200m, Abstieg: 450m

 

Samstag:  Wanderung nach Adrasan, antikes Olympos und Mosesberg

Heute erwarten uns zunächst die Ruinen der antiken Küstenstadt Olympos. Wir entdecken die Überreste von Tempeln und Thermen und die auf einem Küstenfels thronende Akropolis. Durch Macchia und Laubwälder mit Erdbeerbäumen führt der Weg an der Seite des Musa Daği hinauf. Vorbei an Obstgärten mit Zitrusfrüchten erreichen wir die Bucht von Adrasan. 

Übernachtung in Adrasan, 18km, Anstieg: 800m, Abstieg: 800m (GZ: 6 - 7 Std.).

 

Sonntag: Gelidonia Leuchtturm

Eine der schönsten Wanderetappen des Lykischen Weges erwartet uns. Vom Gelidonya Leuchtturm haben wir einen wunderbaren Blick auf die Chelidonia Inseln. Zurück geht es auf einem schönen Weg mit traumhafter Aussicht auf das blau glitzernde Meer durch

Pinienwälder zurück nach Adrasan. Übernachtung in Adrasan, 16km Anstieg: 750m Abstieg:790m (GZ: 6-7 Std.)

 

Montag: Küste von Kekova

Transfer nach Kapakli. Von hier wandern wir zu den Ruinen der antiken Stadt Istlada. Entlang der schönen Küstenlandschaft von Kekova und vorbei an der Burg von Simena, die wir auch besichtigen werden (Eintritt vor Ort zu bezahlen). Weiter führt uns der Lykische Weg in den kleinen Hafenort Üçağiz. 11km, Anstieg: 200m, Abstieg: 300m (Gehzeit: 4 Std.).

Übernachtung in Ücagiz

 

Dienstag: Zeugnisse der Antike

Kurzer Transfer zum Wanderstart oberhalb des kleinen Dorfes Kilicli. Über mit Eichen und Johannisbrotbäumen bewachsene Hänge wandern wir zu den Überresten der antiken Stadt Aperlai. Hier reicht in einer langen Bucht zwischen zwei Bergrücken ein Meeresarm bis an die Ruinen heran – ein schöner Bade- oder Rastplatz! Auf einem schmalen Pfad entlang der Küste geht es zurück nach Üçağiz. 

Übernachtung in Ücagiz, 13km, Anstieg: 250m, Abstieg: 500m (Gehzeit: 5 Std.)  

 

Mittwoch/Donnerstag: freie Tage in Üçağız 

Wir nutzen den Aufenthalt am Meer, Verweilen, Rasten und zu kleinen Ausflügen. Je nach Interesse machen wir uns das Programm vor Ort aus.

 

Freitag: Myra und Rückfahrt nach Antalya

Transfer zum antiken  Myra mit Amphi-Theater und eindrucksvollen Felsengräbern. Dann bringt uns ein Bus zum Busbahnhof von Demre gegenüber der Basilika des Hl. Nikolaus, von wo wir mit dem öffentlichen Bus nach Antalya fahren (Dauer ca. 3 Stunden). Übernachtung in Antalya mit Frühstück

 

Samstag: Antalya

Wir verbringen einen ganzen Tag in der quirligen Hafenstadt und flanieren durch die Innenstadt, entlang der Uferpromenade und können auch die eine oder andere Kulturstätte besuchen. 

 

Sonntag: Rückreise
Zeitig in der Früh werden wir zum Flughafen gebracht. Um diese Zeit wird es im Hotel noch kein Frühstück geben. Daher werden wir es erst am Flughafen zum Frühstücken kommen. Nach heutigem Stand geht der Flug ab um 7.30 Uhr, Ankunft in Wien: 8.30 Uhr.

Eventuelle Verlängerungswünsche bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.

 

Reisepreis: 1245 EUR, (ohne Flugticket)
Einzelzimmerzuschlag:  270 EUR

inkludiert sind:
10 Übernachtungen in Zimmer mit DU/WC mit Frühstück (außer am letzten Tag).
5 Jausenpakete und 5 Abendessen
Flughafentransfers und alle Transfers laut Programm
Gepäckstransport zwischen den Unterkünften
Reiseunterlagen
Organisation und Wanderbegleitung durch Marco Vanek

 

nicht inkludiert:
Flugticket oder Anreise am Landweg, Eintritte und Transfers, sofern nicht im Programm enthalten, individuelle Taxifahrten...

 

Flugticket: ca. 300 EUR (Stand Mitte September 2024)
Flug von Wien nach Antalya und retour voraussichtlich mit Suntour, (Hin- und Retour-Ticket kostet nach Stand vom 13.9.24  ca. 300 EUR), wird sofort fällig und ist nicht refundierbar. Wir besorgen die Ticktets zum jeweiligen Tagespreis ab September), eventuelle Eintritte und Transfers, sofern nicht im Programm enthalten, zusätzlich Essen und Getränke, sofern nicht durch Halbpension abgedeckt...

 

 

max. Gruppengröße: 12 Personen
Reiseveranstalter: Vividus-Reisen im Auftrag von planetREISEN