hoch&weit spezial: villgratental in osttirol

Gemütliche Berg- und Talwanderungen vom Feinsten in einer der ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften der Alpen

Oberstalleralm/ ©TVB Osttirol / Herdieckerhoff Thomas (www.germanadventurer.com)
Oberstalleralm/ ©TVB Osttirol / Herdieckerhoff Thomas (www.germanadventurer.com)

AUSGEBUCHT / WARTELISTE

1. Termin: 25. bis 29. Juli 2020

2. Termin: 2. bis 6. August 2020 

 

Es gibt sie noch die Täler in Tirol, die sich bewusst einem langsamen Tourismus verschrieben haben. Eines davon ist das Villgratental, das ganz nah liegt an der Grenze zu  Südtirol.  "Ruhig bleiben"  steht im Leitbild des Tales: Was in der Vermarktung Gefahr läuft, kitschig zu wirken, wurde zur nachhaltigen touristischen und ökonomischen Leitlinie. Im Villgratental gibt es keine Skischaukel, und kein Quartier mit mehr als 50 Betten. Hier gibt es keine Hotelkomplexe kapitalstarker Investoren, sondern die Wertschöpfung bleibt im Tal dank mittelständischer Gewerbe- und Handwerksbetriebe, vor allem in der Holzverarbeitung.  

 

Wir sind untergebracht im Dorfgasthaus, das zugleich der lokale Bäcker ist und nehmen uns Zeit die Natur- und Kulturlandschaft zu durchwandern, die lokalen Spezialitäten zu genießen und werden je nach Programmangebot am kulturelle Geschehen des Dorfes teilhaben. 

 

Unter „kraftwerkevillgraten.at“ präsentieren sich mehrere Spitzenbetriebe des Tals als originelle Plattform: Für die international gefragten Villgrater Schafwollprodukte wie Matratzen, Kissen, Jacken bis zu Dämmstoffen für den Hausbau (Villgrater Natur), für kulinarische Köstlichkeiten der gehobenen Gastronomie auf Basis heimischer Erzeugnisse (Gannerhof), für innovative Schmiedekunst (Schmiede Steidl), ein autochthones Modelabel (Mühlmann Bekleidung), eine Bürstenwerkstatt (BBR Rainer) und ein auch als Museum adaptiertes Selbstversorger-Bauernhaus (Wurzerhof). Zudem fertigt die Glaskünstlerin Anna Maria Huber Schmuck und Gebrauchsgegenstände. Die Tischlerei Lanser hat sich auf traditionelles Handwerk aus dem Villgratental spezialisiert. Die Villgrater und Villgraterinnen bemühen sich, findig und zäh ein Zweckbündnis mit der Natur einzugehen, engagiert unterstützt vom Alpenverein Sillian.

 

Geplant sind gemütliche Bergwanderungen auf alten Wegen in der unmittelbaren Umgebung von Innervillgraten und Spaziergänge durchs Dorf. Die Länge orientiert sich einerseits am Interesse der Mitreisenden, aber auch an den Wetterverhältnissen. (Ganztageswanderungen bis ca. 6 Stunden Gehzeit, ca. 800 Höhenmeter). Die Routen der Ganztageswanderungen werden wir je nach Wetterlage und Interesse der TeilnehmerInnen gemeinsam festlegen

Unser Quartier liegt direkt im Dorfzentrum: Gasthaus und Bäckerei Bachmann.

 

Innervillgraten ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bus ab Bahnhof Sillian oder Direktbus von Innsbruck nach Sillian);

Treffpunkt am Anreisetag, 25.7./2.8.: 16.30 Uhr, Zimmerbezug ist unter Umständen bereits ab Mittag möglich

Ende am Abreisetag, 29.7./6.8.: 14.30 Uhr

 

Kostenbeitrag: 305 EUR, Einzelzimmerzuschlag: 20 EUR
4 Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im *** Gasthof Bachmann, Pension Senfter, Gasthaus Raiffeisen
bei Unterbringung in der Ferienpension /-appartements Senfter:  Aufpreis max. 20 EUR
Organisation und Begleitung von Marco Vanek, VAVÖ-geprüfter Wanderführer

 

nicht inkludiert:
Trinken, Verpflegung für Zwischendurch, eventuell  Kosten für Transfers, sofern sie nicht durch die Gästekarte abgedeckt sind, Eintritte...

 

Gruppengröße: mind. 4, max. 14* TeilnehmerInnen (sollte es bis dahin noch behördliche Einschränkungen bei der Gruppengröße geben, können es auch weniger sein.

Wer schon einen oder mehrere Tage früher anreisen bzw. länger bleiben möchte, bitte dies bei der Anmeldung bekanntgeben.