Mittwoch, 2. April
GEHnuss im Urfahraner Umland anläßlich des Österreichischen Tag des Gehens:
Eine etwas pulsförderndere GEHnusstour von Linz-St. Magdalena über den Silbergrabenweg nach Oberbairing und auf einem anderen Weg zurück nach St. Magdalena.
Gehzeit: ca. 3:45 Std., 11,5 km, 500 hm
Start: 15.30 Uhr, Straßenbahnhaltestelle St. Magdalena, Linz Urfahr
Einkehr gemütlicher Ausklang in einem Wirtshaus in St. Magdalena
(Oster-)Montag, 21. April
Mit GEHnuss durch die Mühlviertler Mitte
Von Bad Leonfelden über Oberneukirchen nach Zwettl/Rodl
Wir gehen teils auf dem AV-Salzsteig-Weitwanderweg durchs Mühlviertel
Gesamtgehzeit: 4:30 Stunden, ca. 300 hm
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Busbahnhof, Fahrt mit dem Regionalbus nach Bad Leonfelden mit Zustiegsmöglichkeiten in Linz
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Samstag., 14. Juni 2025,
Generationenwanderung: Schiederweiher & Polsterlucke
Auf guten Wegen wandern wir gemütlich entlang des Steyrufers bis hinein in ein malerisches Seitental am Fuße des Toten Gebirges. Wir werden von unten aus die beeindruckende Kulisse des Toten Gebirges bestauen können. Vorbei kommen wir auch beim Schiederweiher, einem künstlich angelegten See, der durch den Stau der Krummen Steyrg entstanden ist. Am Ufer werden wir uns für eine ausgiebige Mittagsrast niederlassen und die besondere Atmosphäre dieses Ortes genießen. Den Tag lassen wir noch in einer Gaststätte in Hinterstoder gemütlich ausklingen. Getränke und Jause für die Mittagspause mitnehmen.
GEHzeit: ca. 3,5 Std., ca. 9,5 km, großteils flach
Treffpunkt: 10.30 Uhr Hinterstoder, ADEG Pachleitner, neben der Bushaltestelle Hinterstoder Ortsmitte
Öffentliche Anreise: ab Linz um 8:55 Linz mit dem REX bis Hinterstoder Bahnhof und dann mit dem Regionalbus bis Hinterstoder Ortsmitte, (Ankunft 10.22 Uhr).
Rückfahrt mit dem Bus ab Hinterstoder Ortsmitte alle zwei Stunden.
Anmeldung bei Marco Vanek bis 9. Juni
Eine Wanderung gemeinsam mit den Grünen Generationen plus
Dienstag, 12. August
GEHnuss am Wolfgangsee
Auf Uferwegen, die zugleich auch zum lokalen Pilgerwegenetz zählen, von St. Gilgen über den Falkenstein (717m) nach St. Wolfgang und retour mit dem Schiff
Wir machen Mittagspause dazwischen am See oder mit Blick auf den See (Jause mitnehmen) und einen gemütlichen Ausklang in einem Gastgarten in St. Gilgen
ca. 10 km, 3 Std., 230 hm
Treffpunkt: 10.35 Uhr, Busbahnhof St. Gilgen
gut erreichbar mit dem Bus Nr. 150 von Salzburg ab 9.45 Uhr.
Die weieren Herbstermine werden bis August veröffentlicht!
Wenn nicht anders angeführt:
Anmeldungen bis um 17.00 Uhr des Vortages per Whatsapp oder SMS: Marco Vanek 0664 5401722
Freitag, 23. Mai
Stadtbesuch Cesky Krumlov
Wir genießen einen Frühlingstag an der Moldau, spazieren mit einem lokalen Guide durch die reizvolle Stadt und das grüne Umland. Zu Mittag kehren wir in eine Gaststätte ein und wer möchte, kann
am Nachmittag individuell auch einen Abstecher in eine der zahlreichen Kulturstätten machen.
Abfahrt des Flixbusses: 9.20 Uhr, Linz Industriezeile,
für jene, die zum Hauptbahnhof Linz kommen: Treffpunkt: 8.30 Uhr, Hauptbahnhof Linz, Fahrt mit der LinzBus Linie 19 zur Abfahrtsstelle des Flixbusses.
Fahrtzeit Linz - Krumlov: ca. 1:20 Std, Rückkehr nach Linz, Wissensturm: ca. 18.25 Uhr.
Unkostenbeitrag: 15 EUR für Organisation, Begleitung und Stadtführung (ohne Eintritte und Essen & Getränke).
plus Flixbusticket hin und retour ab 24 EUR (wir besorgen gerne das Busticket). Max. 14 Teilnehmer:innen
Anmeldung: bis spätestens 23. April bei Marco Vanek
Freitag, 20. Juni:
Mannerschnitten und viel mehr - ein Grätzelspaziergang durch Wien-Hernals
Gemeinsam mit dem Hernalser Walter Reiterer begeben wir uns auf Spurensuche durch den 17. Bezirk, der nicht zu den meistbesuchtesten Ecken Wiens zählt. Wir lassen uns dabei überraschen, was alles am Weg liegen wird. Die Erkundungen enden nach etwa drei Stunden in einer lokalen Gaststätte...
Treffpunkt: 14.00 Uhr, genauer Ort wird noch bekanntgegeben.
Aus organisatorischen Gründen bitte wir um Anmeldung bis 13. Juni an Marco Vanek, SMS oder Whatsapp
Freitag, 24. Oktober
GEHspräch in Hietzing II
mit Gerhard Jordan am Fuße des Küniglberges und Besuch im ORF-Zentrum mit Ö1-Haus.
Nähere Infos folgen
Samstag, 24. Mai
Vom Steyr- ins Ennstal - von Molln über den Gaisberg (1231m) nach Trattenbach
Wir gehen eine alte Verbindung, die heute in dieser Länge nur mehr selten gegangen wird.
Gehzeit: 5:45 Std., 14,5 km, 1000hm
Start: 8.50 Uhr, Bushaltestelle Marktstraße beim Nationalparkzentrum
Einkehr beim Mostheurigen in Trattenbach etwa eine halbe Stunde vor Ende der Tour.
Rückfahrt mit dem Zug von Trattenbach Richtung Steyr alle zwei Stunden
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Sonntag, 1. Juni
Auf den Tamischbachturm (2035m) im Nationalpark Gesäuse.
Gstatterboden - Tamischbachturm - Ennser Hütte - Hieflau
Gehzeit: 8 Std., 1465 hm,
Treffpunkt: 9.50 Uhr, Bahnhof Gstatterboden
Wer am Abend nicht mehr nach Hause kommt, kann in einem Gasthaus in Hieflau übernachten.
Dienstag, 17. Juni
Auf Salzburger Almenwegen im Loferer Gebiet
Richtung deutscher Grenze wandern wir über fünf Almen und eine Klamm
18 km, 6 Std., 780 hm
Am Ende Einkehr in ein Wirtshaus im Ortsteil Antonius
Start: 10.40 Uhr, Bushaltestelle Lofer Mittelschule
Rückfahrt stündlich mit dem Bus Richtung Salzburg
Freitag, 18. Juli
Vom Irrsee zum Mondsee
Eine Wanderung am Grenzkamm zwischen Salzburg und Oberösterreich
Gehzeit: ca. 5.45 Std., 18,5 km, 650hm
Start: 9.00 Uhr, Bushaltestelle Irrsee/Laiter
Erreichbar mit dem Bus von der Bahnhof Neumarkt am Wallersee, Abfahrt: 8.35 Uhr
Dazwischen keine Einkehr, Jause und Getränke mitnehmen; gemütlicher Ausklang in Mondsee
Von Mondsee fahren stündlich Busse nach Neumarkt oder Salzburg
Samstag, 9. August
Von der Großen Erlauf zur Kleinen Erlauf
Teil auf einen Höhenrücken von Kienberg nach Gresten
Wir wandern großteils auf einem einsamen Höhenzug und über alte Wege von Kienberg nach Gresten
Gehzeit: 5:30 Std, 17 km, 550 hm
Start: 10.00 Uhr, Bushaltestelle Kienberg/Erlauf, Nostalgiebahnhof
Rückfahrt: stündlicher Bus nach Waidhofen/Ybbs und dann weiter mit dem Zug Richtung Amstetten oder Weyer/Steyr
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Samstag, 29. November
Hoch über dem Gaflenztal
Gaflenz - Hirschkogel (1078m) - Bürgertal - Sebalduskirche - Weyer
Wir gehen durch das noch ruhende Schigebiet Forsteralm hinauf auf den Hirschkogel und dann auf schönen Wegen, auf denen schon vor Jahrhunderten Pilger unterwegs waren hinunter nach
Weyer.
Gehzeit: 6:15 Std., 18 km, 940 hm
Start: 10.20 Uhr, Bahnhaltestelle Gaflenz
Mit dem Zug aus Linz am besten über Steyr, Kastenreith
Rückfahrt alle zwei Stunden Richtung Amstetten oder Steyr
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Samstag, 1. März
Dem Bärlauch auf der Spur durchs Steyrer Hinterland
Wir gehen teils auf Waldwegen und auf wenig frequentierten Güterwegen von
Garsten – Höll – Saaß – Rosenegger Au – ins Steyrdorf.
Schwierigkeit: leicht, aber lang
Gesamtgehzeit: 20 km, 5:30 Std, 220 Höhenmeter
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Garsten am Platzl vor der Bäckerei Nagl, 3 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Freitag, 11. April
Entlang der Ager und Vöckla
Vöcklamarkt - Vöcklabruck - Attnang-Puchheim
Gehzeit: ca. 5:15 Std., ca. 21 km, 100 hm
Start: 10.35, Bahnhof Vöcklamarkt
Dienstag, 27. Mai
Entlang der unteren Enns
Von Dorf/Enns nach Ennsdorf
ca. 21,5 km, ca. 5.20 Std., keine Steigungen
Start: 11.35, Bahnhaltestelle Dorf/Enns
Von Ennsdorf gehen stündlich Züge in alle Richtungen
Donnerstag, 19. Juni (Feiertag)
Durchs Machland entlang der Naarn
Von Saxen nach Perg
ca. 22 km, ca. 5:30 Std., keine Steigungen
Start: 9.35 Uhr, Bahnhaltestelle Saxen
gemeinsam mit dem Alpenverein Steyr
Die Lang&flach Touren werden im Herbst fortgesetzt. Die weiteren Termine stehen bis August fest.
Anmeldungen bis 17.00 Uhr am Vortag per SMS oder WhatsApp an 0664 5401722 (Marco Vanek). Kein Kostenbeitrag, sofern nicht angegeben.
Freitag, 25. April
ins Gasthaus Krenn in Pürgg,
Treffpunkt: ca.12.30 Uhr
nähere Infos folgen
In Kombination mit den Stadterkundungen:
Freitag, 23. Mai: Cesky Krumlov, Hostinca DEPO
Freitag, 17. Juni: Wien-Hernals, Schutzhaus Schafberg
Freitag, 4. Juli:
Gasthaus Seebauer am Gleinkersee
Am Ufer des auch im Sommer sehr frischen Gebirgssee am Fuße des Toten Gebirge liegt ein schöner Gasthof mit hervorragender Küche. Wir werden gemütlich hinspazieren, dann Speis und
Trank genießen und anschließend um den See spazieren und wer möchte auch ein Bad nehmen.
Reine Gehzeit: 2:00 - 2:30 Std., max. 100 hm.
Treffpunkt: 13.15 Uhr Bushaltestelle Roßleithen Ortsmitte.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin bei Marco Vanek, per SMS oder Whatsapp: 06645401722.
Dienstag, 27. Mai
Im GEHspräch: Stadtteil Ebelsberg aus ökologischer Perspektive
Begleitet von DI Barbara Veitl von der Magistratsabteilung Stadtgrün, führt diese abwechslungsreiche Tour vom Bahnhof Ebelsberg über die Obstgärten der Stadt Linz, durch den Schiltenbergwald und den Schlosspark Ebelsberg bis zur Straßenbahnhaltestelle Ebelsberg.
Unterwegs gibt es spannende Einblicke in die grüne Vielfalt und Besonderheiten der Linzer Stadtlandschaft.
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Bahnhof Ebelsberg
Anmeldung: https://www.linzzufuss.at/anmeldung/