Neuer Reiseblog:
Bat'a und die Stadt Zlin: Annäherungen an einen fast idealen Ort, aber mit Schattenseiten:
Der Unternehmer Thomáš Bat'a prägte seine Geburtsstadt nachhaltig und machte Zlín zum ersten funktionalistischen Ort der Welt....
Padua: Verborgene Perlen von Venetien
Eine kleine Kulturreise in der Osterwoche in die Kunst- und Wissenschaftsstadt Padua mit Abstechern in die Umgebung
Sonntag, 13. bis Freitag, 18. April 2025
Padua ist ein wahres Juwel für Liebhaber:innen von Kunst, Kultur und Kulinarik. Wir reisen in eine Stadt und deren Umgebung mit reichhaltiger Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Atmosphäre. Darüber hinaus planen wir Ausflüge an den Brenta-Kanal mit seinen zahlreichen Patriziervillen und zu den Eugeneischen Hügeln, einer schönen Kulturlandschaft inmitten erloschener Vulkane...
Durch den grünen Norden Spaniens
Eine große GEHnuss-Reise für alle Sinne durch Asturien mit zwei Nächtigungen in der Kulturstadt Bilbao und Zwischenstopps in Paris und Bordeaux.
Sonntag, 4. bis Samstag, 17. Mai 2025
Das historische Königreich im Nordwesten Spaniens bietet auf kleinem Raum fast alles, was das GEHnuss-Herz begehrt.
Im ersten Teil (5 Nächte) wandern wir von der Kleinstadt Cangas de Onís gemütlich durch die Bergwelt am Rande und im Nationalpark Picos de Europa mit bunten Almwiesen und idylischen Bergseen, streifen durch Wälder und kommen immer wieder vorbei bei kleinen Bergdörfern oder Weilern. Im zweiten Teil (4 Nächte) verlegen wir unseren Standort an den Atlantik nach Ribadesella. Von dort aus GEHnießen wir die Küste und die Landschaft im Mündungsbereich des Flusses Sella.
Gemäß unserer Reisephilosophie nehmen wir für die An- und Abreise Bus und Bahn, machen Nächtigungsstopps in Massy bei Paris und Bordeaux und halten in der Kulturstadt Bilbao für zwei Tage.
Schwabenland:
Gartenkultur und mehr im Remstal rund um Schwäbisch-Gmünd
8. bis 12. Juni 2025
Wir reisen ins Remstal, das östlich von Stuttgart liegt. 2019 fand rund um Schwäbisch-Gmünd und Schorndorf eine deutschlandweite Gartenschau statt,
an der sich weitere Gemeinden in dieser Region beteiligten. Fünf Jahre danach sind davon noch immer zahlreiche kleinere und größere Gärten sowie Parkanlagen erhalten und auch für die
Öffentlichkeit zugänglich. Einer davon ist der Erlebnisgarten der Firma Weleda. Wir werden durch die Region mit Bahn und Bus reisen, nehmen uns ausführlich Zeit um die lokale Gartenkunst-
und kultur zu genießen, aber auch die lokalen kulinarischen Spezialitäten und mehr...
Nähere Infos in Kürze! Reiseinteresse anmelden
Besançon: In die Hauptstadt der Zeit
Stadterkundungen mit Ausflügen in die Natur rund um die Hauptstadt des Uhrenhandwerks im Osten Frankreichs.
22. bis 27. Juni 2025
Wer nach dem authentischen Frankreich abseits der Touristenströme sucht, wird sich in der Stadt und im Umland bestimmt wohlfühlen. Besançon blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Die Stadt ist voller historischer Gebäude, darunter die beeindruckende Zitadelle von Vauban, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besançon ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben. Der Fluss Doubs schlängelt sich durch die Stadt. Wir werden auch das Umland der Stadt ausführlich erkunden. Bekannt ist die Region Franche-Comté auch für die köstliche Küche, wie den Comté-Käse, die Morteau-Wurst und den Gelben Wein (Vin Jaune)…
Belgien: Mit dem Rad durch Flandern
Sommerliche Radausfahrten von Mechelen aus in alle Richtungen
28. Juli bis 3. August 2025
Wir reisen ins Herz von Flandern in die Kunststadt Mechelen. Von dort aus starten wir unsere Tagestouren durch ganz Flandern, etwa Richtung Norden nach Antwerpen oder zur Nordsee, in den Westen Richtung Brügge oder in den Süden ins Umland von Brüssel. Wir haben zwei Radgruppen: eine gemütliche mit E-Bikes und eine mit konventionellen Trekkingrädern. Beide Gruppen fahren unabhängig von einander. Wir erkunden gemeinsam den jeweiligen Zielort und tauchen auch in die vielfältige flämischen Küche und Bierkultur ein..
Wales: Natur pur und alte Kultur
Ein SommerGEHnuss für alle Sinne durch Mittel- und Südwales - langsam reisen mit Bus und Bahn
16. bis 28. August 2025
Wales ist in unseren Breitengraden nicht unbedingt als Wanderregion bekannt. Zu Unrecht: Im Binnenland wie auch an den Küsten gibt es zahllose Wanderwege für alle Bedürfnisse durch wunderschöne
Landschaften und entlang der langen Küste. Wir werden Quartier nehmen in Machynlleth in Midwales und in der südlichen Küstenregion in der zweitgrößten Stadt Swansea, von wo aus wir per
Regionalbus herrliche Naturgebiete erreichen werden. Gemütlich wandern wir auf Küsten- und Waldwegen und lassen uns genügend Zeit um Land&Leute kennenzulernen. An- und Abreise erfolgt
mit dem Zug mit Nächtigungsstopps in Brüssel und Lüttich.
Natur- und Kulturschätze im Lavanttal
Eine sommerliche Erkundungsreise nach Kärnten entlang der Lavant zwischen
Wolfsberg und Lavamünd
Dienstag, 2. bis Samstag, 6. September 2025
Das Lavanttal, gelegen im südöstlichen Teil Kärntens, ist eine Region, die durch ihre vielfältige Landschaft, ihre reiche Geschichte und ihre herzliche Gastfreundschaft besticht. Das Tal wird vom gleichnamigen Fluss Lavant durchzogen und erstreckt sich zwischen den Gebirgszügen der Saualpe und der Koralpe. Wir werden uns ein paar landschaftliche Perlen herauspicken und die Schönheit, aber auch die regionale Kultur dieses Landstrichs und die Kulinarik der Region genießen.
Matera und Rotondella in der Basilicata
Eine Erkundungsreise durch den Süden Italiens,
unterwegs mit Bahn und Bus
13. bis 26. September 2025
Die Basilicata ist eine Region voller Kontraste und Harmonie. Sie erstreckt sich von den üppigen Wäldern rund um Potenza (Hauptstadt der Region Basilicata) bis zu den Mondlandschaften um Matera, von den herrlichen Sandstränden des Ionischen Meeres zu den zerklüfteten Küsten des Tyrrhenischen Meeres. In den Dörfern und Städten scheint die Zeit spurlos vorbei gegangen zu sein.
Die Naturschönheiten der Basilicata, ihre tausendjährige Kultur, die volkstümlichen Traditionen, die regionale Küche, die Warmherzigkeit und Gastfreundlichkeit der Menschen werden diese Reise bereichern und unvergessliche Momente bescheren.
Westserbien:
Eine Zugreise durch die Schluchten, Berge und Flüsse am südwestlichen Balkan.
8. bis 19. Oktober 2025
Wir reisen durch den südwestlichen Teil des Balkans ins Dinarische Gebirge. Wir werden unsere Quartiere in der kleinen Stadt Priboj an der Grenze zu Bosnien aufschlagen, sowie in der Verwaltungsstadt Užice. Von dort aus erkunden wir die umliegende Umgebung, machen Wanderungen in die Berg- und Almenwelt dieser Region und genießen das Authentische dieses Landstrichs. Einen Teil der Strecke legen wir auf der berühmten Gebirgsbahn Belgrad-Bar zurück, die zu den spektakulärsten Infrastrukturprojekten Jugoslawiens zählte. Unsere Hinreise starten wir zunächst mit einem Übernachtungsstopp in Szeged und zwei Nächten in Belgrad. Auf der Rückreise halten wir noch einmal für eine Nacht in Novi Sad...
Slowenien: Der Herbstsonne entgegen
Eine Zugreise von Ljubljana bis ans Meer mit einem Abstecher nach Kamenec am Fuße der Steiner Alpen.
7. bis 16. November 2025
Unser Nachbarland hat vieles zu bieten: spektakuläre Gebirgskulissen im Norden, eine gemütliche Hauptstadt sowie einzigartige Karstlandschaften und malerische Küstenstädte im Süden. Auf unserer Reise werden wir nicht nur die landschaftliche Vielfalt kennenlernen, sondern auch die kulinarische Spezialitäten der verschiedenen Regionen. Wir werden mit der Bahn unterwegs sein und dort, wo es keine gibt, mit dem öffentlichen Bus fahren...
Nähere Informationen in Kürze / Reiseinteresse* anmelden
Istanbul: Jahreswechsel am Bosporus
Eine Slow-Reise mit Zug und Linienbus nach Istanbul und zurück oder schneller unterwegs mit dem Flugzeug
bei An- und Abreise auf dem Landweg: 26. Dezember 2025 bis 7. Jänner 2026
(unbegleitete An- und Abreise per Flug: 29. Dezember bis 3. Jänner)
Wir verbringen gemütliche Tage rund um den Jahreswechsel auf der anatolischen Seite in Istanbul, im Stadtteil Karaköy, flanieren durch den quirrligen Stadtteil, spazieren entlang der Meeresküste und machen Abstecher zur Meerenge Bosporus. Dabei spüren wir kleine und große Stadtparadiese auf und werden oft innehalten, um die besondere Atmosphäre dieses städtischen Molochs zu genießen.
Für jene, die auch langsam an- und/oder abreisen möchten: Wir nehmen den Landweg und fahren mit Zug und Linienbus nach und ab Istanbul. So haben wir genug Zeit, um am Weg so manche regionalspezifische Besonderheiten aufspüren zu können. Dabei werden wir Nächtigungsstopps einlegen in Belgrad, Sofia und auf der Rückreise in Plowdiw, Russe, Bukarest. Wer weniger Zeit aufwenden möchte und die Reisestrapazen am Landweg vermeiden möchte: eine unbegleitete An- und Abreise einer Teilstrecke per Flugzeug ist auch möglich....
Das Bild zeigt die renovierte Produktionshalle der Schuhfabrika Bat'a in Zlin im tschechischen Mähren. In der Zwischenkriegszeit entstand dort die weltweit erste Schuhproduktion mit gigantischem Ausmaß. Mitte der 1930er Jahre wurden an diesem Ort in dutzenden solchen Industriehallen über 30 Millionen Paar Schuhe pro Jahr erzeugt. Heute beherbergt dieses Gebäude das Schuhmuseum, eine Galerie sowie Räumlichkeiten der Universität Zlin. Die Architektur ist beispielgebend für den Baustil der Bat#a-Stadt: standardisierte Fenster eingebettet in der unverputzte Ziegelfassade, im Inneren Stahlbeton mit sichtbaren Stützsäulen. Mehr darüber im Blogbeitrag. / Foto: Marco Vanek